Aufnahme und Akkreditierung einiger Sprachlehrer des FSZ in das nationale Evaluierungsteam STANAG 6001, nach Abschluss des Schulungsseminars von Karen Sacre, Gloria Jenkins (USA) und Rita Green (GB)
Veranstaltung von Kursen für Militärfachsprache unter der Leitung von britischen Militärausbildern
Teilnahme einer Gruppe von Lehrern am Seminar zur Entwicklung von Testaufgaben gemäß STANAG in Poljce, Slowenien
2002
Mitwirkung im ersten nationalen Team zur Entwicklung der STANAG 6001-Prüfungsaufgaben unter der Leitung von Prof. Rita Green, Doktor der Linguistik an der Universität Lancaster, UK (2002-2005)
Jährliche Zertifizierung der Lehrkräfte des Zentrums als STANAG 6001-Prüfer für die Fertigkeit Sprechen (ab 2002)
2003
Teilnahme von weiteren Lehrern an Fortbildungskursen in den USA, Kanada, der Schweiz und Deutschland
Teilnahme von Deutschlehrern an Kursen zur Lehrmethodik und Prüfmittelentwicklung nach STANAG 6001 in Hürth, Deutschland
2004-2011
Teilnahme von weitern Lehrern an Weiterbildungskursen in den USA und Kanada
2012
Schulung der Lehrer zu Tutoren für die Online-Kurse
Durchführung des methodischen Fortbildungsseminars "Entwicklung von Materialien zur Förderung der Lese- und Hörkompetenz im Englischunterricht"
Mitwirkung von Lehrern in verschiedenen von DMRU betreuten Arbeitsgruppen
2013
Mitwirkung von Lehrern in verschiedenen von DMRU betreuten Arbeitsgruppen zur Entwicklung von Online-Lerninhalten
2014
Entwicklung und Durchführung von Online-Deutschkursen zur Erhaltung der Sprachkenntnisse auf der Lernplattform der rumänischen Armee
Methodisches Fortbildungsseminar für Englischlehrer der Fremdsprachenzentren zur Entwicklung der Fertigkeit Sprechen auf fortgeschrittenem Niveau, mit Schwerpunkt auf Gruppendiskussionen (2014-2017)
2015
Teilnahme an Arbeitsgruppen für die Entwicklung eines Online-Französischkurses für die Mittelstufe
Mitwirkung an der Fertigstellung des Rumänisch-Englisch-Französischen militärischen Wörterbuchs, unter der Leitung von DMRU
2016
Veranstaltung des Fortbildungsseminars für Lehrkräfte der Fremdsprachenzentren zum Thema "Motivation, Einstellung und Effizienz im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene" (2016-2019)
Mitwirkung in Arbeitsgruppen zur Entwicklung von Aufgaben für Online-Tests und zur Neugestaltung der Online-Lerninhalte
2017-2020
Veranstaltung eines methodischen Fortbildungsseminars für Englischlehrer der Fremdsprachenzentren zur Entwicklung der Fertigkeit Schreiben auf fortgeschrittenem Niveau
Durchführung von Intensivkursen und Online-Kursen in allen Sprachen
Teilnahme an Seminaren und Arbeitsgruppen zur Entwicklung von Lehrplänen und Prüfungsaufgaben
Veröffentlichung von methodischen und didaktischen Büchern: eine Sammlung von Hörübungen, ein methodischer Leitfaden für den Schreibunterricht auf fortgeschrittenem Niveau,
Materialsammlungen für die Vermittlung militärischer Fachspache in Fortgeschrittenenkursen usw
Mitwirkung zweier Lehrkräften des Zentrums an der internationalen Arbeitsgruppe MELOC zur Entwicklung eines Online-Englischkurses für Fortgeschrittene, unter Koordination der DGMRU
Planung und Koordinierung des Projekts "aNATOmy of an alliance" unter der Schirmherrschaft der AFT (Akademie des Heeres)
2021
Entwicklung und Durchführung eines Online-Französischkurses für die Mittelstufe
Entwicklung, Umsetzung und Durchführung eines Online-Deutschkurses für Anfänger
Mitwirkung in der von der DGMRU koordinierten Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines hybriden Englisch-Sprachkurses für Anfänger
2022
Teilnahme der Lehrkräfte der Sprachzentren am Fortbildungsprogramm des BILC (Büro für internationale Sprachenkoordination)