Sprachausbildung - Deutsch
Deutsch ist keine offizielle Sprache der NATO, erfreut sich aber einer internationalen Verbreitung. Über 100 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache
und neben Englisch und Französisch ist es eine der wichtigsten Sprachen der EU. Deutsch ist Amtssprache in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie eine der Amtssprachen in der Schweiz, Belgien und Luxemburg.
Im Fremdsprachenzentrum Hermannstadt haben die Angehörigen des Militärs die Möglichkeit, Deutsch von Anfang bis zu einem fortgeschrittenen Niveau zu lernen. Das Programm zur kontinuierlichen Weiterbildung umfasst Kurse für Deutschlerner ohne Vorkenntnisse und strebt das Niveau der selbständigen Sprachverwendung an. Am Ende des Weiterbildungsprogramms haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, ein Sprachzertifikat gemäß STANAG 6001 zu erwerben, indem sie an einer von dem Nationalen Militärischen Sprachprüfungszentrum durchgeführten Prüfung teilnehmen. Die Ausbildung kann bis zum fortgeschrittenen Niveau fortgesetzt werden, was den Erwerb des Sprachzertifikats für das Niveau 3 gemäß STANAG 600 ermöglichen würde.
Neben der Ausbildung der allgemeinen Lese-, Hör-, Sprech- und Schreibfertigkeiten bieten unsere Kurse auch Informationen über die Kultur und Zivilisation der deutschsprachigen Länder, die Organisation und Ausstattung der deutschen und österreichischen Armeen - nützliche Informationen für die berufliche Entwicklung rumänischer Militärangehöriger.
Deutschland ist einer der wichtigsten Partner in der EU und NATO und zwischen dem rumänischen, deutschen und österreichsichen Verteidigungministerium laufen Programme, die den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit fördern. Deutschkenntnisse erhöhen die Chancen, an einem solchen Programm teilzunehmen.
Ab 2021 kann Deutsch auch online in einem Nicht-Intensivkurs gelernt werden. Der Kurs richtet sich an Lerner ohne Deutschkenntnisse und strebt das Niveau 1 gemäß STANAG 6001 an. Die Besonderheit des Kurses besteht in der Tatsache, dass das Lernen im Selbststudium, unter Anleitung eines Lehrers, erfolgt. Die Dauer des Kurses beträgt 30 Wochen und das Arbeitstempo beträgt 5-6 Stunden pro Woche.